Tief im Schwarzwald ohne Handyempfang

Der Landgasthof Hotel Ochsen in Schömberg-Oberlengenhardt war vom 18.-20. Januar der Austragungsort für die Klausurtagung der JuLis Nordwürttemberg. Am Freitagabend hielt der Bezirksvorstand seine konstituierende Sitzung ab. Bei dieser wurden die Aufgaben für das neue Amtsjahr festgelegt. Unter anderem wurde über das Vorgehen bei inaktiven Kreisverbänden so- wie die Neukonzipierung der Homepage im Vorfeld der Bundestagswahl diskutiert. Auch die Planung des nächsten Bezirksprogrammatischen Wochenendes war ein wichtiger Bestandteil der ersten Bezirksvorstandssitzung. Am Samstagmittag stießen dann der Kandidat für den Landesvorsitz Sebastian Gratz und Teile des eBevos hinzu. Zusammen lauschte man dem Vortrag von Hans- Dieter Scheerer dem früheren Bezirksvorsitzenden der Region Stuttgart, der über die damalige Arbeit und aktuelle Probleme sprach. Im Anschluss daran erhielt Sebastian Gratz die Möglichkeit seine Ziele, im Falle seiner Wahl, für das kommende Amtsjahr darzulegen.
Aber auch die Arbeit kam nicht zu kurz. Auf der Klausurtagung wurde sowohl über den bevorstehenden Bundestagswahlkampf gesprochen, weshalb auch Patrick Luik auf einen Besuch am Samstag vorbeigeschaut hat. Er berichtete über die bisherige Planung des Landesvorstands und über mögliche Wahlkampfaktionen.
Auch das Problem nichtzahlender inaktiver Kreise wurde diskutiert. Dazu reicht der Bezirksvorstand einen Satzungsänderungsantrag beim nächsten Landeskongress ein, welcher auf der Klausurtagung erarbeitet wurde.
Ein weiteres Thema war die Programmatische Ausrichtung des Bezirks im neuen Amtsjahr. Bei der Doodleumfrage im Anschluss an die Klausurtagung hat sich das Thema „Außen- und Sicherheitspolitik“ durchgesetzt, welches am bezirksprogrammatischen Wochenende behandelt wird. Die anderen Themen werden auf Bezirksprogrammatischen Arbeitskreisen behandelt.
Alles in allem war es ein produktives Wochenende und eine gute Vorbereitung für das neue Amtsjahr.